Immer auf dem Laufenden:
News aus unserem Hause.
Über unsere News-Rubrik halten wir Sie immer informiert – über alles, was es Neues über uns und unsere Arbeit zu wissen gibt. Dazu erhalten Sie hier auch immer wieder aktuelle Informationen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.
Frohes Schmökern!
US-Zölle treffen auch Pharmaindustrie und Medizintechnik
Zölle auf deutsche Exporte in die USA treffen auch die Pharmaindustrie und Medizintechnik schwer, meldet das Statistische Bundesamt. Danach ging knapp ein Viertel aller deutschen Pharma-Exporte im Jahr 2024 mit einem Wert von rund 27 Milliarden Euro in die USA.
Auch optische und fotografische Erzeugnissen hatten einen hohen Anteil mit knapp 15 Prozent und einem Wert von 11,8 Milliarden Euro. Darunter fallen unter anderem medizinische Instrumente, Röntgenapparate, Geräte für Strahlentherapie oder andere Mess- und Prüfinstrumente.
Außerdem gingen 2024 den Angaben zufolge über 34 Prozent der aus Deutschland exportierten immunologischen Erzeugnisse wie Antisera, Vaccine oder Blut in die Vereinigten Staaten. Hier sind die Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten also noch enger.
Umgekehrt kamen 2024 rund 20 Prozent oder gut 9 Milliarden Euro der Importe von optischen und fotografischen Erzeugnissen, einschließlich medizinischer Instrumente, Apparate und Geräte, aus den USA. Bei den Pharma-Importen betrug der Anteil rund 17 Prozent (12,1 Milliarden Euro).
(Destatis / STB Web)
Artikel vom 14.04.2025
Betriebserlaubnis für den Verbund aus zwei Apotheken
Die Stadt Düsseldorf ist verpflichtet, fünf Apothekern eine Erlaubnis für den gemeinsamen Betrieb von zwei Apotheken in Düsseldorf und zwei Apotheken in Aachen zu erteilen. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf
Bürokratieentlastungsgesetz IV soll Entlastung bringen
Das Bundeskabinett hat am 13.3.2024 das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) beschlossen. Vorgesehen sind unter anderem die Verkürzung von Aufbewahrungsfristen sowie Vereinfachungen im Vereinsrecht und im Gesellschaftsrecht. Das Gesetz ist ein
Online-Verkauf von rezeptfreien Arzneimitteln
Der Europäische Gerichtshof hat sich mit den Voraussetzungen befasst, unter denen ein Mitgliedstaat einen Dienst, der in der Zusammenführung von Apothekern und Kunden für den Online-Verkauf von Arzneimitteln besteht, verbieten
Prozesskosten zur Erlangung von Unterhalt
Prozesskosten zur Erlangung eines nachehelichen Unterhalts sind nicht als Werbungskosten abziehbar, auch wenn der Unterhaltsempfänger die Zahlungen im Rahmen des Realsplittings versteuern muss. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) – entgegen dem